Was ist invalidendom paris?

Invalidendom, Paris

Der Invalidendom (französisch: Les Invalides), offiziell Hôtel national des Invalides, ist ein Gebäudekomplex in Paris, Frankreich. Er wurde ursprünglich als Lazarett und Altersheim für Kriegsveteranen unter der Herrschaft Ludwigs XIV. im Jahr 1670 konzipiert und zwischen 1671 und 1676 erbaut. Die architektonische Gestaltung wird oft [https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Jules%20Hardouin-Mansart](Jules Hardouin-Mansart) zugeschrieben.

Funktionen und Bestandteile:

  • Kirche: Der Komplex besteht aus zwei Kirchen:
    • Église Saint-Louis-des-Invalides: Die Soldatenkirche, die ursprünglich für die Veteranen bestimmt war.
    • Dôme des Invalides: Eine prächtige Barockkirche mit einer goldenen Kuppel. Sie beherbergt das Grab von Napoleon Bonaparte.
  • Militärmuseum (Musée de l'Armée): Eines der größten Militärmuseen der Welt, das eine umfangreiche Sammlung von Waffen, Uniformen und militärischen Artefakten beherbergt. Informationen zum [https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Musée%20de%20l'Armée](Musée de l'Armée) kann man hier finden.
  • Weitere Museen: Neben dem Militärmuseum gibt es weitere kleine Museen innerhalb des Komplexes, die sich mit der Geschichte Frankreichs und seiner Armee befassen.
  • Institutionen: Ein Teil des Gebäudes wird weiterhin als Institution für Kriegsinvalide genutzt.

Bedeutung:

Der Invalidendom ist ein bedeutendes Denkmal in Paris und ein Symbol für die französische Militärgeschichte. Der [https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Grab%20von%20Napoleon](Grab von Napoleon) im Dôme des Invalides zieht jährlich unzählige Besucher an. Das gesamte Ensemble, bestehend aus den Kirchen, Museen und Institutionen, vermittelt einen umfassenden Einblick in die französische Kriegsgeschichte und die Fürsorge für Veteranen. Die Architektur ist ein beeindruckendes Beispiel des https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Barock und Klassizismus.